Werden Sie Suchthelfer*in – Ihre Erfahrung zählt!

Sie haben eine Sucht überwunden oder sind Angehöriger eines Suchtkranken? Dann bringen Sie wertvolle Erfahrungen mit, die anderen helfen können. Unsere Ausbildung zum ehrenamtlichen Suchthelfer*in richtet sich an:

  • ehemals Abhängige (Drogen, Alkohol, Medikamente, Glücksspiel)
  • Angehörige von Suchtkranken

Voraussetzung: stabile Abstinenz und Offenheit für Gruppenarbeit sowie neue Erfahrungen
Teilnahme: bevorzugt für Personen aus Einrichtungen des AGJ-Fachverbandes
Kosten: 50 € pro Seminartag inklusive Verpflegung

Warum mitmachen?
Suchthelfer*innen leisten einen wichtigen Beitrag in der Suchthilfe – durch Begleitung, Nachsorge und Prävention. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen, praktische Methoden und Raum zur Reflexion.

Jetzt anmelden! Alles weitere finden sie im beigefügten Flyer. Flyer_Suchthelferschulung_2026

Neues Präventionsangebot ab Schuljahr 2025/26: „Tom & Lisa“ & „Cannabis – Quo Vadis?“ im Rahmen von HaLT und „KonsumKULTUR“ im Rahmen des Masterplans Kinderschutz Ba-Wü

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 im Landkreis Sigmaringen drei neue, wissenschaftlich evaluierte Präventionsprogramme im Rahmen des bundesweiten Alkoholpräventionsprogramms HaLT – Hart am LimiT und Masterplan Kinderschutz angeboten werden:

  • „Tom & Lisa“ – Alkoholprävention für 7. oder 8. Klassen
  • „Cannabis – Quo Vadis?“ – Cannabisprävention für 8. oder 9. Klassen
  • „KonsumKULTUR“ Verhaltensbezogenes Suchtpräventionsprogramm für 9. oder 10. Klassen

Diese Programme lösen das bisherige Präventionsangebot „SUPRION“ ab und bieten eine moderne, interaktive und evidenzbasierte Alternative. Die Umstellung wurde gemeinsam mit dem Landratsamt Sigmaringen abgestimmt und beschlossen.

Was ist neu – und warum lohnt es sich? 

„Tom & Lisa“ – Alkoholprävention Flyer_Tom&Lisa

„Cannabis – Quo Vadis?“ – Cannabisprävention Flyer Canabis Quo Vadis

„KonsumKULTUR“- substanzunspezifische Prävention Flyer_KonsumKultur

 

Durchführung & Unterstützung

Wir von der AGJ-Suchtberatung Sigmaringen bieten regelmäßig Train-the-Trainer-Schulungen an, um die Fachkräfte optimal vorzubereiten. Darüber hinaus begleiten wir die Umsetzung supervidierend im Hintergrund und stehen jederzeit beratend zur Seite.

Ihre Vorteile auf einen Blick

– Evaluierte Programme mit hoher Wirksamkeit

– Vollständig vorbereitetes Material – sofort einsetzbar

– Stärkung der Präventionskompetenz an Ihrer Schule

– Begleitung durch Fachkräfte der Suchtberatung

– Kostenfreie Schulung & Supervision

– teilweise flexibel durchführbar durch eigene Fachkräfte

Gerne stehen wir für Rückfragen, Terminabsprachen oder eine kurze Vorstellung der Programme in Ihrer Schule zur Verfügung.

Save the date train the trainer-Schulung:

  • 11.11.2025: Tom & Lisa- Schulung
  • 13.11.2025: Cannabis quo vadis?- Schulung
  • 20.11.2025: Cannabis quo vadis?- Schulung
  • 24.11.2025: Tom& Lisa – Schulung

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und danken Ihnen für Ihr Engagement in der schulischen Präventionsarbeit!

Suchtberatung Sigmaringen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen